Schwerpunkte der Arbeit
- Einflussnahme auf agrarpolitische Entscheidungen des Landes auf Regional- und Kreisebene
 - Einflussnahme und Mitsprache bei wirtschaftlichen und ökologischen Strukturentscheidungen, die die Stellung der Mitglieder berühren
 - Vertretung und Mitsprache bei der Festlegung ökonomischer Regelungen für die Landwirtschaft nach dem Grundsatz der Chancengleichheit
 - Förderung von Initiativen der Mitglieder beim Absatz der Produkte
 - Unterstützung der Mitglieder bei der Nutzung von Großkundeneinkäufen
 - Mitarbeit in Kommissionen (Flurbereinigung, LEADER, INTERREG, Regionen Aktiv u.a.)
 - Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und dem Regierungspräsidium Dresden bei regionalen landwirtschaftlichen Problemen
 
Unser Leistungsangebot
für die verschiedenen Unternehmensarten der Mitglieder in betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht, wie z.B.
- Rechts- und Sozialberatung
 - Pachtfragen und – recht
 - Öffentlichkeitsarbeit
 - Fragen des Umwelt- und Naturschutzes
 - Serviceleistungen
 
Die Geschäftsstelle in Langenhennersdorf ist
- Betreuungsstelle der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Mittel- und Ostdeutschland (Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Pflegekasse, Alterskasse)
 - Anlaufstelle für Fachberatung der Landwirte
 - Beratungsstelle für EU-Fragen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschaft
 

